Hörbeispiele zu Fremdproduktionen Soweit
wir hierfür die Erlaubnis der Rechteinhaber erhalten, werden wir im gelegentlichen Wechsel
einige Kurzfassungen von einer kleinen Auswahl an Fremdproduktionen als
Hörbeispiel bringen.
Kommentare zu den oben aufgeführten Beispiel - Titeln: zu 01): Hier vielen Dank an Georg Funk, der 1980 den Titel "Dwarf People" der Rheinischen Astronauten - Big Band komponiert hatte und uns ausdrücklich die Genehmigung gab, eine auf max. 90 Sekunden gekürzte Fassung des Titels als Hörbeispiel im MP3 - Format zu bringen. Georg Funk war damals einer der Mitbegründer und Ideengeber der Rheinischen Astronauten - Big Band, dem Projekt, bei dem die typische Big Band - Besetzung 1:1 durch entsprechende Einzel - Synthesizer ersetzt wurde. zu 02) Hier ein reiner Instrumental - Unterhaltungsmusik - Kurztitel von Thomas Peters und seinen Jazzmasters, das Stück "Samstagsausflug". Es stammte vom Cassetten - Album "Blue Hours" aus dem Jahr 1977. Leider gibt es bei der vorliegenden Aufnahme stellenweise extrem starke Klangmängel durch Verzerrungen. zu 03) Im Jahr 1978 brachte die Popband The FoxyBears den Titel "Love Affair" heraus, der auf ihrem ersten Album "Wowwowwow" enthalten war. Dieser Titel hat gar nichts mit dem gleichnamigen Song von Marianne Höller zu tun, der zufälligerweise auch 1978 entstand. Es waren musikalisch und textlich total unterschiedliche Titel. Vom gemeinsamen Titelnamen wussten beide zum Zeitpunkt des Entstehens nichts. Dieser FoxyBears - Song ist eigentlich ein typischer Popsong dieser gemischten Band. Vielleicht etwas weniger typisch daran war, dass er mit weniger "Discohaftigkeit" als bei den meisten anderen Titeln dieser Gruppe aus farbigen und weissen Mitgliedern daher kommt und dass die Damen der Band sich bei diesem Song nur bei kurzen Passagen als Backgroundvocalistinnen betätigten sowie auf die Bedienung ihrer Instrumente beschränkten und den eigentlichen Text nicht mit sangen, wie es sonst meist der Fall war. zu 04) Ein prächtiges Chanson feinster französischer Machart hatte Nelly Weyrich mit "Vivre" heraus gebracht. Hierzu hatte sie sich extra fachkundige Unterstützung aus Frankreich geholt. Der Titel war u.a. auf ihrem Sampler - Cassetten - Album "Chansons & Balladen" von 1979 enthalten, woraus dieses Exemplar hier auch stammt, er wurde aber bereits etwa 1977 eingespielt und auch in dem Jahr zuerst auf einem anderen Album veröffentlicht. zu 05) Der Instrumentaltitel "Review" stammt vom zweiten Cassetten - Album (Blue Drops) der Band "The Bluenotics". Die hier vorliegende Version ist die später nachgereichte Akustikverion, halt mit vorwiegend akustischen Instrumenten eingespielt. Die ursprüngliche Version, die auch auf der gleichen Cassette enthalten war und die einige Monate zuvor eingespielt wurde, bediente sich vorwiegend elektrisch / elektronisch unterstützter Instrumente wie E-Jazzgitarren, E-Orgel, E-Bass usw. Der Titel war nur bedingt typisch für die Musik von "The Bluenotics", weil er fast mehr von einem Folktitel als von einem Jazz- oder Jazzrock - Titel hat, aber vielleicht ist er eben gerade deshalb besonders interessant. |